Suchfunktion
Wissenschaftstransfer
Das Institut für Bildungsanalysen
Baden-Württemberg (IBBW) versteht sich als Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis und unterstützt Kommunikation, Kooperation
und Transfer zwischen bildungswissenschaftlicher Forschung und bildungspraktischen Handlungsfeldern. Es trägt dazu bei, dass
wissenschaftliche Erkenntnisse in Bildungspraxis, -administration und -politik einfließen, und dass relevante Fragestellungen sowie
Wissen aus diesen Bereichen an die Wissenschaft herangetragen werden.
Bildungswissenschaftlicher und -praktischer Transfer
Durch den Bereich „Wissenschaftstransfer“ setzt das IBBW wichtige Impulse zur Weiterentwicklung von Bildungsforschung und -praxis und fördert auch die Qualität und Innovationskraft der eigenen Arbeit. Es arbeitet wissenschaftsbasiert, aber auch praxisorientiert und treibt die systematische Entwicklung und Umsetzung von Strategien und Maßnahmen zur Unterstützung von bildungswissenschaftlichem und -praktischem Transfer voran.
Das IBBW leistet damit einen Beitrag zur vielfach geforderten Verstärkung von Evidenzorientierung und
Transfer im Bildungsbereich (z.B. KMK-Gesamtstrategie zum Bildungsmonitoring vom 11.06.2015). Eine wichtige Grundlage für die
IBBW-Aktivitäten ist das gemeinsame Positionspapier
zum Transfer von Forschungswissen der Landesinstitute und Qualitätseinrichtungen der Länder.
Unsere Kernaktivitäten im Bereich Transfer
Kommunikation und Kooperation fördern
- Aufbau, Unterstützung und Nutzung von Netzwerken und Expertenkreisen z.B. Netzwerk Bildungsforschung und Netzwerk Sprache
- Regelmäßige IBBW-Tagungen mit Schwerpunkt Wissenschaftstransfer zum Austausch zwischen Bildungsforschung, -politik und -administration
Transfer unterstützen
- Adressatengerechte Aufbereitung und Verbreitung wissenschaftlicher Erkenntnisse für Bildungspolitik, -administration und -praxis
über verschiedene Kanäle, unter anderem
- Handreichungen
- Ausrichtung von Tagungen
- Teilnahme an Veranstaltungen
- Einbringung praxisorientierter Perspektiven und praxisrelevanter Fragestellungen in die Wissenschaft, u.a. über Zusammenarbeit mit bildungswissenschaftlichen Graduiertenschulen und Forschungsnetzwerken, z.B. LEAD
Transferforschung und -praxis weiterentwickeln
- Teilnahme an relevanten nationalen und internationalen Netzwerken sowie Veranstaltungen
- Aufbau von Expertise im Bereich Wissenschafts-Praxis-Transfer.
Die Aktivitäten des IBBW im Bereich Transfer beinhalten auch IBBW-interne Maßnahmen, z.B. interne Kommunikations- und
Kooperationsstrukturen und Wissensmanagement.