
In den einzelnen Bildungsregionen arbeiten vor Ort vielfältige Akteurinnen und Akteure entlang der Bildungsbiografie zusammen. Auf
der Landesebene wirken ebenfalls vielfältige Partner zusammen, die das Landesprogramm als Ganzes koordinieren und weiterentwickeln.
Diese pflegen auch Kooperationen zu weiteren übergreifenden Partnern und anderen Programmen im Bereich regionaler
Bildungslandschaften.
Die Beratungsstelle begleitet die Bildungsregionen in
ihrer Entwicklung. Als Fach- und Gelenkstelle unterstützt sie den überregionalen Fachaustausch und Praxistransfer mit
vielfältigen Angeboten und Formaten. Darüber hinaus beteiligt sie sich an der landes- und bundesweiten Fachdiskussion und
arbeitet mit vielen Partnern zusammen.
Beratungsstelle für das Landesprogramm Bildungsregionen
Dr. Susanne Zeller
susanne.zeller@ibbw.kv.bwl.de
Frank Pfänder
frank.pfaender@ibbw.kv.bwl.de
Eveline Fleischer
eveline.fleischer@ibbw.kv.bwl.de
Maike Kleine-Katthöfer
maike.kleine-katthoefer@ibbw.kv.bwl.de
Die Beratungsstelle ist auch zentral erreichbar unter bildungsregionen@ibbw.kv.bwl.de.
Das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport ist als Programmleitung für die
strategische Gesamtsteuerung verantwortlich.
Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
Referat 21: Rechts- und Verwaltungsangelegenheiten der Lehrerausbildung, Landeslehrerprüfungsamt, schulische
Querschnittsthemen
Sascha Pelzmann
sascha.pelzmann@km.kv.bwl.de
Weitere Informationen zum Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
Als Teil der staatlich-kommunalen Verantwortungsgemeinschaft vertreten die Regierungspräsidien − gemeinsam mit den Staatlichen Schulämtern − das Land
Baden-Württemberg in den Regionalen Steuergruppen der Bildungsregionen. In ihrem Regierungsbezirk übernehmen sie eine
koordinierende Rolle bei der Unterstützung der Bildungsregionen. Außerdem sind sie für die finanzielle Abwicklung der
staatlichen Förderung verantwortlich.
Regierungspräsidium Freiburg
Referat 76: Berufliche Schulen
Jochen Möller
jochen.moeller@rpf.bwl.de
Regierungspräsidium Karlsruhe
Referat 76: Berufliche Schulen
Maria Freund
Maria.Freund@rpk.bwl.de
Regierungspräsidium Stuttgart
Referat 74: Grund-, Werkreal-, Haupt-, Real- und Gemeinschaftsschulen,
Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren
Alexandra Kostek
alexandra.kostek@rps.bwl.de
Regierungspräsidium Tübingen
Referat 75: Allgemein bildende Gymnasien
Angelika Meissner
angelika.meissner@rpt.bwl.de
Weitere Informationen zu den Regierungspräsidien
Die Regionalen Bildungsbüros sind die Anlaufstellen für konkrete Fragen zu den jeweiligen
Bildungsregionen. Kontaktdaten zu den einzelnen Bildungsbüros finden Sie auf den Websites der Bildungsregionen:
Das Landesprogramm Bildungsregionen steht in engem Austausch mit vielen landesweiten Akteuren und Partnern der
Bildungslandschaft. Die nachfolgende Linksammlung wird fortlaufend ergänzt und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg
Lokale Bildungsnetze (LoBiN) Baden-Württemberg
Gemeinnützige Elternstiftung Baden-Württemberg
Landesbüro Kulturelle Bildungskooperationen Baden-Württemberg
Kooperationskompass der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung e.V.
Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung Baden-Württemberg
In Bund, Ländern und Kommunen sind in den vergangenen Jahren vielfältige Programme und Initiativen entstanden, die dem Auf-
und Ausbau regionaler Bildungslandschaften dienen und Kooperationen unterstützen. Die folgende Übersicht wird fortlaufend
ergänzt und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Lokale Bildungslandschaften
Hier finden Sie vielfältige Informationen und Materialien rund um lokale Bildungslandschaften, unter anderem zu entsprechenden
Programmen, Veranstaltungen und dem aktuellen Fachdiskurs.
Transferinitiative Kommunales
Bildungsmanagement
Hier finden Sie Informationen zur Transferinitiative Kommunales Bildungsmanagement sowie zu den in diesem Zusammenhang eingerichteten
Transferagenturen.
Regionale Bildungsnetzwerke
Nordrhein-Westfalen
Hier finden Sie Informationen zu den Regionalen Bildungsnetzwerken Nordrhein-Westfalen und den teilnehmenden Kommunen sowie verschiedene
Materialien.
Bildungsregionen in Bayern
Hier finden Sie Informationen und Materialien zur Initiative "Bildungsregionen in Bayern" und den beteiligten Kommunen.
Bildungsregionen in Niedersachsen
Hier finden Sie Informationen und Materialien zum Programm "Bildungsregionen" des Landes Niedersachsen.
Arbeitsgemeinschaft Weinheimer Initiative
Hier finden Sie Informationen und Materialien zur Weinheimer Initiative und den beteiligten Kommunen.
Programm "Bildungslandschaften Schweiz"
Hier finden Sie Informationen und Materialien zum Programm "Bildungslandschaften Schweiz" der Jacobs Foundation.
Thüringer Bildungsmodell -
Neue Lernkultur in Kommunen (nelecom)
Hier finden Sie aktuelle Informationen und Materialien zum Programm nelecom des Landes Thüringen, zu den teilnehmenden Kommunen sowie
zum Begleitprogramm.
Ein Quadratkilometer Bildung
Hier finden Sie Informationen und Materialien zum Programm "Ein Quadratkilometer Bildung" und zu den teilnehmenden Kommunen.
Programm "Lernen vor Ort"
Hier finden Sie Informationen zum 2014 abgeschlossenen Programm "Lernen vor Ort" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, zu
den teilnehmenden Kommunen sowie vielfältige Materialien.