Die Beratungsstelle fördert bedarfs- und zielgruppengerecht die Vernetzung zwischen allen relevanten Prozessbeteiligten, leistet auf verschiedenen Ebenen einen wesentlichen Beitrag zur Programmentwicklung und unterstützt das Kultusministerium in grundlegenden Fragen der Programmsteuerung: Sie berät und begleitet die einzelnen Bildungsregionen fachlich und prozessbezogen, unterstützt den überregionalen themenbezogenen Wissens- und Praxistransfer und die Entwicklung von Maßnahmen zur wirkungsorientierten Qualitätssicherung und -entwicklung, stellt die Rückbindung der regionalen Ausprägungen an die übergreifenden Programmziele sicher und bildet eine zentrale Schnittstelle zwischen der Landes- und der kommunalen Ebene. Darüber hinaus berät sie interessierte Stadt- und Landkreise im Vorfeld einer Antragstellung und beteiligt sich am landes- und bundesweiten Diskurs mit maßgeblichen Partnern aus Verwaltung, Praxis und Wissenschaft.
Angebote für Interessierte
Wir bieten
- Informationen rund um das Landesprogramm Bildungsregionen
- Kontakte zu bestehenden Bildungsregionen
- themenbezogene Materialien, Übersichten und Praxisbeispiele zu den Bildungsregionen
Stadt- und Landkreisen, die sich für eine Teilnahme am Landesprogramm Bildungsregionen interessieren, bieten wir eine
Einstiegsberatung, Begleitung bei der Antragstellung und Unterstützung bei Einrichtung der Bildungsregion.
Angebote für bestehende Bildungsregionen
Wir bieten
- Reflexions- und Beratungsgespräche (individuelle Einzelberatung und kollegiale Beratung)
- Vernetzungstreffen und Fachveranstaltungen (Treffen der Regionalen Bildungsbüros, Themenwerkstätten, Thementage etc.)
- Unterstützung bei der Qualitätsentwicklung
- Materialien, Übersichten und Praxisbeispiele zu zentralen Themenbereichen
- Praxistransfer und kollegialer Austausch
- Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit
- Kontakte zu anderen Bildungslandschaften-Programmen
Die Beratungsstelle begleitet die Bildungsregionen in
ihrer Entwicklung. Als Fach- und Gelenkstelle unterstützt sie den überregionalen Fachaustausch und Praxistransfer mit
vielfältigen Angeboten und Formaten. Darüber hinaus beteiligt sie sich an der landes- und bundesweiten Fachdiskussion und
arbeitet mit vielen Partnern zusammen.
Beratungsstelle für das Landesprogramm Bildungsregionen
Dr. Susanne Zeller
susanne.zeller@ibbw.kv.bwl.de
Frank Pfänder
frank.pfaender@ibbw.kv.bwl.de
Eveline Fleischer
eveline.fleischer@ibbw.kv.bwl.de
Maike Kleine-Katthöfer
maike.kleine-katthoefer@ibbw.kv.bwl.de
Die Beratungsstelle ist auch zentral erreichbar unter bildungsregionen@ibbw.kv.bwl.de.
Wir arbeiten ...
- systemisch, prozessorientiert und partizipativ
- als Fachstelle für und rund um regionale Bildungslandschaften
- als Netzwerkpartner für interessierte Akteure
- auf Basis der aktuellen Fachdiskussion
- mit bundesweiter Anbindung an vergleichbare Programme